Mehr Patienten durch SEO: Erfolgreiche Optimierung für eine Therapeuten-Praxis in München

Ein Therapeut in München mit einer guten Praxis, aber einer sehr geringen Online-Sichtbarkeit – So begann unsere Zusammenarbeit. Die Praxis war in den Google-Suchergebnissen kaum zu finden und die Anzahl der Anfragen über die eigene Website war gering. In dieser Case Study zeige ich dir, wie ich mit einer gezielten SEO-Strategie dafür gesorgt habe, dass die Praxis endlich mehr organische Patientenanfragen erhielt und ihre Online-Sichtbarkeit in der regionalen Suche deutlich steigerte. 

+161 % Interaktionen

+600,9 %
Aufrufe

+973,2 %
mehr Suchanfragen

Deutliche Steigerung
der Anfragen

Die Ausgangssituation:

Die Praxis des Therapeuten in München hatte trotz qualitativ hochwertiger Behandlungen und einer stabilen Kundenbasis, die vorwiegend durch Empfehlungen gewonnen wurde, eine geringe Online-Sichtbarkeit. Der Therapeut war in den Suchergebnissen für wichtige Keywords kaum auffindbar, was zu einer niedrigen Anzahl an organischen Anfragen führte.

Weitere Herausforderungen im Überblick:

  • Wenig organischer Traffic auf der Website, wodurch die Praxis keine neuen Patienten über das Internet gewinnen konnte
  • Geringe Auffindbarkeit in den lokalen Suchergebnissen für relevante Suchbegriffe
  • Unvollständiges und wenig ansprechendes Google Unternehmensprofil (Google My Business)

Das Ziel war es, die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und durch eine gezielte SEO-Strategie die Zahl der organischen Anfragen zu steigern, um das Wachstum der Praxis langfristig zu fördern.

Mein Lösungsansatz: 

Zu Beginn habe ich die Website der Praxis und das Google Unternehmensprofil analysiert und festgestellt, dass einige wesentliche Bereiche nicht optimal aufgebaut waren. Die Website war weder für Suchmaschinen noch für Nutzer gut strukturiert, und es fehlten wichtige Inhalte oder sie entsprachen nicht der Suchintention.

Der erste Schritt bestand in einer detaillierten Keywordrecherche, um die relevanten Suchbegriffe zu identifizieren, die potenzielle Patienten verwenden. Auf dieser Grundlage habe ich einen Plan für die weiteren Maßnahmen entwickelt.

Der nächste Schritt war die Optimierung des Google Unternehmensprofils, um die Sichtbarkeit im Local Map Pack bei Google zu verbessern. Dabei habe ich unter anderem wichtige Informationen ergänzt, Kategorien und Leistungen angepasst sowie Bilder hinzugefügt, um das Profil gezielt zu optimieren. Zusätzlich habe ich die Praxis in relevante Branchenverzeichnisse eingetragen, um die lokale Sichtbarkeit weiter zu erhöhen.

Danach habe ich mich der Website gewidmet. Dabei habe ich die Seitenstruktur angepasst, um eine bessere Benutzerführung zu gewährleisten und eine klarere Fokussierung auf die wichtigsten Angebote zu ermöglichen. Gleichzeitig habe ich die Content-Erstellung vorangetrieben, da Inhalte zu den Behandlungsangeboten entweder fehlten oder nicht optimiert waren.Durch diese gezielten Maßnahmen konnte ich die Online-Sichtbarkeit der Praxis erheblich steigern und die Zahl der organischen Patientenanfragen schnell erhöhen.

Analyse des Ist-Zustands zur Ableitung der wichtigsten Hebel für die Suchmaschinenoptimierung

Audit der Website und des Google Unternehmensprofils:

Identifizierung relevanter Keywords und darauf aufbauend Erstellung eines Plans für die neue Website-Struktur.

Keywordrecherche:

Optimierung des Profils, damit dieses bei relevanten Suchergebnissen besser im Local Pack platziert wird. Zusätzlich Erstellung von Branchenbucheinträgen.

Google Unternehmensprofil:

Verbesserung der Struktur der Website, um wichtige Landingpages deutlicher zu fokussieren.

Seitenstruktur:

Erstellung von fehlenden Seiten zu dem Behandlungsangebot in der Praxis und Optimierung vorhandener Inhalte.

Content-Strategie:

Ergebnisse:

Bereits nach nur drei Monaten zeigten sich deutliche Erfolge. Die Anzahl der monatlichen Suchanfragen, in denen das Unternehmensprofil erschien, stieg im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 973 %. Im Januar 2025 wurde das Profil 4.556 Mal aufgerufen – eine Steigerung von 600 % gegenüber Januar 2024.

Noch wichtiger: Die Interaktionen mit dem Google Unternehmensprofil – also Klicks auf die Website, Anrufe oder Wegbeschreibungen – nahmen um 161 % zu. Diese Zahlen belegen klar, dass die Praxis nicht nur besser gefunden, sondern auch gezielt von potenziellen Patienten kontaktiert wurde.

Case Study Website-Klicks im Unternehmensprofil
Case Study Aufrufe und Suchanfragen im Google Unternehmensprofil
Interaktionen mit dem Unternehmensprofil im Verlauf