Mit SEO als Finanzdienstleister in einer stark umkämpften Nische zum Erfolg

Finanzdienstleister agieren in einer online hart umkämpften Branche. In dieser Case Study zeige ich, wie eine maßgeschneiderte und nachhaltige SEO-Strategie dabei geholfen hat, die Sichtbarkeit meines Kunden zu steigern und die Anzahl der Kundenanfragen mehr als zu verdoppeln. Erfahre, welche Schritte ich unternommen habe und wie sich die Ergebnisse in den letzten 12 Monaten entwickelt haben.

+88% mehr
Top-10 Rankings

+107% mehr Kontaktanfragen

+120% mehr Traffic

Die Ausgangssituation:

Der Kunde kam bereits mit positiven SEO-Ergebnissen zu mir, nachdem er zuvor von einer SEO-Agentur betreut wurde. Trotz guter Grundlagen fühlte er sich nicht vollständig betreut und wünschte sich einen proaktiveren Ansatz, der speziell auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die SEO-Maßnahmen der vorherigen Betreuung hatten die Sichtbarkeit schon verbessert, aber es gab Potenzial für eine noch gezieltere SEO-Strategie und besser umgesetzte Maßnahmen.

Meine Aufgabe war es, auf diesem soliden Fundament aufzubauen und mit einer maßgeschneiderten, nachhaltigen SEO-Strategie die Online-Präsenz weiter auszubauen und zu optimieren.

Mein Lösungsansatz: 

Zu Beginn habe ich neben einem Website-Audit eine umfassende Keyword-Recherche durchgeführt, um relevante Suchbegriffe zu identifizieren und gezielt mögliche Lücken in der bestehenden Strategie zu schließen. Daraus resultierten eine detaillierte Keyword-Map und die Entwicklung einer auf Leadgenerierung ausgerichteten SEO-Strategie.

Ein wichtiger Schritt war die Erstellung neuer Inhalte sowie die Überarbeitung bestehender Landingpages. Einige der bestehenden Seiten hatten Potenzial, aber ihre Rankings stagnierten auf Seite 2 und auf schlechteren Positionen. Diese Seiten wurden mit optimierten Inhalten versehen, die die Suchintention der Nutzer besser traf.

Parallel dazu habe ich Onpage-Optimierungen durchgeführt, vor allem im Bereich der internen Verlinkung, um die Struktur der Website zu verbessern und sowohl für Suchmaschinen als auch für die Nutzer eine bessere Übersichtlichkeit zu schaffen.

Zusätzlich habe ich den Ratgeberbereich der Website ausgebaut und mit nützlichem Content erweitert, um den Nutzern echten Mehrwert zu bieten und die Sichtbarkeit zu erhöhen. Bei der Content-Strategie lag der Fokus auf unternehmensrelevanten Themen und nicht auf dem Einsatz von allgemeinen, wenig relevanten Keywords, die lediglich Traffic, aber keine Kunden bringen.

Umfassende Analyse der Website, um Schwächen und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

SEO-Audit:

Identifikation relevanter Keywords und Erstellung einer detaillierten Keyword-Map zur Strukturierung der Landingpages.

Keywordrecherche:

Erstellung neuer und Überarbeitung bestehender Landingpages mit optimiertem Content.

Erstellung und Optimierung von Landingpages:

Ausbau des Ratgeberbereichs mit tiefgehenden, fachspezifischen Themen, um den Mehrwert zu erhöhen.

Strategische Ratgeberartikel:

Leichte Anpassung der Seitenstruktur und Verbesserungen der internen Verlinkung.

Optimierung der Onpage-Struktur:

Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Backlink-Strategie.

Nachhaltige Backlink-Strategie:

Weiterführende Anpassungen und Erweiterungen in der Onpage-Struktur sowie kontinuierliche Erweiterung des Contents.

Laufende Optimierungen:

Ergebnisse:

Im Laufe des letzten Jahres waren die Erfolge deutlich spürbar:

Die Anzahl der organischen Rankings im Top-10-Bereich stieg um 88 %, was auf die gezielte Optimierung der Seitenstruktur und die Erweiterung und Optimierung des Contents zurückzuführen ist. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Kontaktanfragen über das Formular im Vergleich zum Vorjahr um 107 % erhöhten. Ein klarer Indikator dafür, dass die Sichtbarkeit für unternehmensrelevante Themen deutlich verbessert wurde.

Zusätzlich konnte der Traffic um 120 % gesteigert werden, was den positiven Einfluss der gesamten SEO-Maßnahmen unterstreicht.Noch bemerkenswerter ist, dass sich die Top-3-Rankings im Zeitraum von Januar 2024 bis Januar 2025 um 73 % erhöhten. Diese Zahlen verdeutlichen, wie sich die gezielten Optimierungen auf die Sichtbarkeit und Reichweite des Unternehmens ausgewirkt haben.

Entwicklung Keywordrankings